Was ist adorsys?
Wir sehen uns selbst als ein innovatives, agiles und anspruchsvolles Softwareunternehmen mit dem Anspruch, dass jeder sich mit seinen eigenen Stärken individuell einbringt. Virtuelle Arbeitsplätze, Homeoffice und ein ausgeprägter Teamgedanke gehören bei uns ebenso zum Repertoire, wie das innere Feuer immer sein Bestens zu geben.
adorsys= adaptive organisational systems
Bei und mit adorsys arbeiten heißt wertvoller werden
Wir entwickeln seit mehr als zehn Jahren Software für Banken, Versicherungen und andere Branchen.
Um unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, begleiten wir sie von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Das ist unser Anspruch. Egal, ob ein bereits bestehender Service modernisiert oder ein neues Geschäftsmodell erarbeitet werden soll.
Wir entwickeln Software für eine gemeinsame, digitale Zukunft.
Von Anfang an legen wir bei der adorsys großen Wert auf Vielfalt in den Reihen unserer Kollegen und Kolleginnen. Unser Unternehmen war, ist und bleibt bunt. Wir sind sehr stolz, Kolleginnen und Kollegen aus über elf verschiedenen Nationalitäten in unseren Reihen zu wissen.
Das Zusammenspiel all dieser Kulturen schafft neue Entfaltungsmöglichkeiten und erweitert den Horizont jeden Einzelnen tagtäglich.
Unsere Werte
Wir als Mitarbeiter haben unsere Prinzipien gesammelt, um allen die Chance zu geben zu wachsen: ab dem ersten Tag und noch nach vielen Jahren. Diese Liste enthält keine Details oder Zahlen, sie zeigt nicht, wie man hier einen Drucker oder das E-Mail-Konto einrichtet. Sie hilft, zu verstehen auf welche Art und Weise wir arbeiten, denken und Entscheidungen im Team und als Gemeinschaft treffen.
Wertschätzung —
Mehr sein als der Titel.
Du wirst bei uns von ebenden Kollegen interviewt, mit denen du tatsächlich arbeiten sollst. So stellen wir sicher, dass wir für dich das richtige Team und aus den richtigen Gründe einstellen. Unabhängig davon, ob wir gerade akute Projekte für dich haben. Denn du bist mehr als nur dein Titel. Bring dich jeden Tag selbst ein – mit all’ deinen Ecken und Kanten.
Solidarität —
Hierarchie ist uncool.
Traditionelle Hierarchien sind veraltet. Diese Struktur ist einfach nicht das, was wir als adorsys sind und leben wollen. Wir arbeiten mit Mentoren und Mitstreitern, nicht mit Kommandeuren. Und es sind diejenigen, die unabhängig von ihrem Erfahrungslevel aufstehen und sprechen, die bei uns vorankommen.
Offenheit —
Menschlich sein.
Menschen sind nicht perfekt. Hab keine Angst zu versagen. So wachsen und lernen wir. Deine Stimme ist so wertvoll, wie die von jedem anderen auch. Nutze sie. Den Mund aufmachen wird gefördert und kommt häufig vor. Sei einzigartig. Du liebst norwegischen Death Metal? Großartig! Liebst du einen Schreibtisch voller Sonnenblumen? Es gibt keinen Grund dagegen. Sei du selbst.
Qualität —
Nachfragen. Nachhaken.
Wir haben herausgefunden, dass die besten Lösungen entstehen, wenn Menschen eine gute, leidenschaftliche Diskussion über eine Idee führen und nicht, wenn sie wochenlang unabhängig voneinander agieren. Habe keine Angst deine Meinung zu sagen. Sei immer ehrlich und respektvoll.
Teamgeist —
Achte auf dein Team.
Ein Großteil unserer Arbeit ist technisch getrieben. Allerdings gibt es noch einen wichtigen Aspekt: die zwischenmenschliche Art. Solange du nicht John Rambo heißt, bist du kein Ein-Mann-Team. Lerne alle um dich herum kennen. Niemand ist nur Entwickler oder Projektleiter. Wir alle sind Menschen. Verstehe, wer sie sind und was sie bewegt. Dann werden Projekte einfacher und das Ergebnis bedeutend besser.
Gemeinschaft —
Sei Schüler und Lehrer.
Der Gedanke, dass Schüler zu Lehrern und Lehrer zu Schülern werden, ist einer der größten Aspekte der Arbeit bei uns. Wir teilen und lernen täglich voneinander. Und obwohl wir nicht erwarten, dass du jemandem die Hand hältst, ermutigen wir dich, so viel Mentor wie möglich zu sein. Schüler und Lehrer zu sein, hat nichts mit dem Dienstalter zu tun. Ganz im Gegenteil.
Respekt —
Wir sind, wer wir sind.
Wir verstehen unter Respekt vor allem Rücksicht zu nehmen, ein Gefühl dafür zu haben, dass wir nicht alleine auf der Welt sind. Es geht darum zu verstehen, dass der andere anders ist und wir bereit sind, dieses andere nicht nur hinzunehmen, sondern es als wertvoll anzuerkennen.
Freiheit —
Eigenständig handeln.
Unter Freiheit verstehen wir die Idee, dass du der Architekt deiner Zukunft bist. Es liegt an dir, herauszufinden, wie du ein Problem angehst. Das klingt erstmal fantastisch, hat jedoch einen Haken: mit Freiheit kommt eine Menge Verantwortung. Das Leben ist eventuell entspannter, wenn dir jemand sagt, was du tun sollst. Allerdings ist es auch langweilig, denn es verhindert, dass du dich wirklich mit deiner Arbeit identifizieren kannst und voran kommst.
Flexibilität —
Proaktiv, antizipativ und initiativ.
Unsere heutige Welt setzt voraus, sowohl schnell und überlegt auf jegliche Veränderungen zu reagieren, als auch den notwendigen Freiraum für agiles, kreatives und innovatives Denken, Handeln und Arbeiten zu ermöglichen.
Unsere Freunde
Um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, ist es wichtig, starke Partner an unserer Seite zu haben. Reger Austausch und tiefgehende Kooperationen fördern beide Seiten und bringen Projekte schneller ans Ziel.










